Sicherlich haben Sie in Ihrem Alltag falsche Anschuldigungen erlebt. Arthur Millers zeigt, wozu das führen kannTheater"Der Tiegel". Das 1952 geschriebene Drama basiert auf den historischen Ereignissen vonHexenprozessein Amerika seitdem1692. Das Theaterstück „Witch Hunt“ („The Crucible“) spielt im selben Jahr und zeigt, welche Auswirkungen Affären, Lügen und Hysterie haben können.
Der Schmelztiegel bedeutet so viel wie „Tiegel“, zum Schmelzen von Metall oder ähnlichem. Ein Schmelztiegel steht jedoch auch für eine schwierige Zeit oder Prüfung, in der verschiedene Elemente miteinander reagieren und etwas Neues geboren wird.
nach dem PfarrerStadt SalemAls eine Gruppe von Mädchen nachts im Wald beim Tanzen und Ritualen beobachtet wird und einige von ihnen aus unerklärlichen Gründen krank werden, bricht der Hexenwahn in der Stadt aus. Die Stadt und ihre Bürger wollen nun eine Erklärung oder einen Schuldigen für die Ereignisse finden.
MilitärFrühjahr 1692In Salem, Massachusetts, fanden die sogenannten Hexenprozesse statt, bei denen mehrere Personen der Hexerei beschuldigt wurden. Eine Gruppe junger Leute behauptete, vom Teufel besessen zu sein, und beschuldigte mehrere Nachbarn der Hexerei. 18 Personen wurden aufgrund dieser falschen Anschuldigungen zum Tode verurteilt.
Personenkonstellation in "The Crucible"
Die Hauptdarsteller von „The Crucible“ und Ausgangspunkt der Hexenjagd sind John Proctor, Abigail Williams und Elizabeth Proctor. Reverend Hale und Parris stehen ebenfalls im Mittelpunkt.
Um die Beziehungen zwischen den Charakteren besser zu verstehen, hier ein Charakterkonstellationsdiagramm.
Feige. 1 - Konstellation von Menschen
VorauszahlungSekundär Charaktersind einige Mitglieder der Gruppe der Tänzer. unterMaria Warren, die Magd der Superintendenten, undBetty Paris, Tochter von Reverend Parris. der Sklavedrehender im Parris-Haus arbeitet,Rebecca und Francis Krankenschwester,Giles und Martha Corey, so wasAnne und Thomas Putnam. Er auchJueces Hathrone der Danforthgehören zu den Nebenfiguren in "The Crucible".
Juan Proctor
- Hauptfigur und tragischer Held des Dramas.
- Nr. 30
- Bauer Salem
- Ehemann von Elizabeth Proctor
- Hatte eine Affäre mit Abigail Williams
- glaubt nicht an Hexerei und Teufel
Ein tragischer Held ist eine gutmütige Person, die in einer Tragödie auftritt. Der Fehler eines solchen Menschen führt letztendlich zu seinem eigenen Untergang und Unglück.
Elisabeth Proctor
- Ehefrau von John Proctor
- wird als kalt beschrieben
- wird beschuldigt, eine Hexe zu sein
- repräsentiert die Idee der Freundlichkeit in "The Crucible"
Abigail Williams
- Spitzname „Für“
- etwa 17 Jahre alt
- Die Nichte von Reverend Parris
- sie war die Magd im Haus des Aufsehers
- Das Thema von John Proctor
- Anführerin einer Mädchengruppe
- klug und manipulativ
Reverend Samuel Parris
- Witwer
- 40 Jahre
- Pastor der Salem Puritan Church
- ist aufgrund seiner arroganten und gierigen Art nicht besonders beliebt
- schätzt die Meinung anderer
- Hunger nach Macht
Hochwürdiger John Hale
- etwa 40 Jahre
- Pastor und Spezialist für Hexenbeschwörungen
- wird nach Salem gerufen, um das Böse zu bekämpfen
- Überzeugter Christ, hasst Hexerei
Inhaltsangabe zu "Der Schmelztiegel"
"The Crucible" wird zum Genre vonDramenin der Literatur zugeordnet. Das bedeutet, dass die Handlung meist in fünf Akten erzählt wird. Allerdings weicht Miller in seinem Werk vom klassischen Schema ab und zerlegt „The Crucible“ in nur vier Akte.
Klicken Sie auch auf die Erklärung "dramatisches englisch" in. Viel Spaß beim Lesen und Lernen!
Das Drama ist ungewöhnlich langVorspannvor dem ersten Akt, der die Lebensumstände in der Kleinstadt Salem, Massachusetts erklärt. Salem ist an dieser Stelle ein typisches BeispielPuritanerGemeinschaft.
Der Puritanismus war eine christliche Bewegung der Mitte des 16. Jahrhunderts. Die Religion hat ihren Ursprung im katholischen Glauben, wurde aber wie die protestantische Kirche isoliert. Einige Auflagen sind sehr streng: Unter anderem ist der sonntägliche Kirchenbesuch Pflicht und Tanzveranstaltungen sind verboten.
Der erste Akt ist der AnrufAusstellung, in der die Hauptfiguren und dieStartpositionVorgestellt werden. Im zweiten Akt geht die Spannung weiter. Der dritte Akt umfasst dieHöhepunktTheater Im vierten Akt gibt es eine fallende Handlung undKatastrophe: John Proctor zieht den Tod einem falschen Geständnis vor. Miller lässt den fünften Akt aus und verdichtet die Handlung des Untergangs und der Katastrophe im vierten Akt. Ansonsten folgt ihr Aufbau dem klassischen Schema.
Mehr über dieses Schema und andere Merkmale des Dramas können Sie im Beitrag "Englische dramatische Analyse" lernen.
ÜberMaßeIn "El Crucible" erfahren Sie, was passiert und was die Leute beim Lesen denken und fühlen.
erster Akt
Im Frühjahr 1692 beobachtet Reverend Parris eine Gruppe von Mädchen, darunter seine Tochter Betty, das schwarze Dienstmädchen Tituba und ihre Nichte Abigail.Tänze im Wald. Am nächsten Tag wird Betty krank, reagiert fast nicht mehr und kann nicht aus dem Bett aufstehen.
Viele der Bewohner versammeln sich im Parris-Haus, während Betty krank ist. Die Mädchengruppe, die nachts im Busch war, kommt auch und bleibt bei Betty in ihrem Zimmer. Das Ehepaar Putnam ist zu sehen, dessen Tochter ebenfalls Anzeichen einer mysteriösen Krankheit zeigt.Hexereials Ursache der Tatsachen.
Zu dieser Zeit verbreiteten sich in der Stadt bereits Gerüchte über die Ursache von Bettys KrankheitHexereiweil es keinen anderen Grund für die Krankheit gibt.
Mit der Gruppe von Mädchen allein wacht Betty auf und erzählt ihnen von den Ritualen und Abigails Plan, Elizabeth zu verfluchen. Aber Abigail hatte bereits Hühnerblut getrunken. Er will Elizabeth aus dem Weg haben, weil sie, während sie eine Dienerin der Proctors war, eine warLiebesfallbegann mit John Proctor und wurde erleidenschaftlichEr hat. Abigail droht den Mädchen jedoch, damit keine von ihnen die Wahrheit über die angebliche Hexerei und Abgails Plan, Elizabeth der Hexerei zu beschuldigen, sagt.
ehrfürchtig sindEr kommt in Salem an, um Vorfälle angeblicher Hexerei zu untersuchen. Unterdessen erzählt Abigail ihrem Onkel, Reverend Parris, dass Tituba in dieser NachtTeufelgenanntIch hatte. Das Dienstmädchen darf sich zu den Vorwürfen nicht äußern und gibt unter Androhung des Strangs zu, für den Teufel zu arbeiten. Die Mädchen, die in Abigails Plan verwickelt sind, und Tituba beschuldigen andere Frauen der Hexerei.
zweiter Akt
Der zweite Akt findet acht Tage später im Haus der Staatsanwälte am Rande der Stadt statt. Elizabeth ist überzeugt, dass John einer von ihnen istHexenprozessemuss in die Stadt reisen, um Abigails Anschuldigungen zu erklärengelogensie sind. Sie vermuten, dass Abigail versucht, Elizabeth loszuwerden, damit sie mit John zusammen sein kann. Als das Dienstmädchen Mary von den Hexenprozessen in Salem zurückkehrt, erzählt sie dem Paar von Abigails Plan und dass auch Elizabeth angeklagt wurde. Mary sagte jedoch für Elizabeth aus und gab ihr anschließend eine Puppe, die sie während des Prozesses hergestellt hatte.
Bevor John Proctor hinausgehen und die Wahrheit herausfinden konnte (Abigail beschuldigtIsabelder Hexerei,obwohl sie unschuldig ist) kommt Reverend John Hale. Fragen Sie alle Einwohner nach ihrer Religion. Auf Elizabeths Drängen hin erzählt John dem Reverend die Wahrheit über Abigail und ihre Affäre.
Während Reverend Hale dort ist, bringen die Gerichtsvollzieher einenHaftbefehlkontraIsabelder der Hexerei beschuldigt wird. Sie finden auch die Puppe mit einer darin steckenden Nadel und sehen darin einen Beweis für Elizabeths Hexerei und Zusammenarbeit mit dem Teufel. Selbst als Mary zugibt, dass die Nadel ihr gehört, bestehen die Gerichtsvollzieher darauf, Elizabeth mitzunehmen.
Nachdem Elizabeth verhaftet wurde, drängt John Mary, vor Gericht über Abigails Plan, Elizabeth zu retten, auszusagen. Mary weiß jedoch, dass dies Abigail antagonistisch machen würde.
dritter Akt
Es laufen bereits Klagen gegen die Frauen und einige Bewohner versuchen, ihre Familienangehörigen zu verteidigen. Vor Gericht bezeugt Mary, dass Hexerei nicht real ist, und selbst als sie ihre Aussage schriftlich niederlegt, glaubt sie es nicht. Die anderen Mädchen erscheinen vor Gericht und bestreiten Marys Aussage. Um zu bestätigen, dass Abigail und die Mädchen nur lügen, muss Mary so tun, als würde sie vor Gericht ohnmächtig, so wie es die kranken Mädchen getan hätten. Sie scheitert jedoch.
Wie Mary vermutete, verärgert ihre Aussage Abigail. Sie und die anderen Mädchen täuschen vor Gericht noch mehr Hexerei vor. Schließlich gibt John zu, dass er einen hat.Liebesfallhatte mit Abigail. Er wirft Abigail vorHexerei vortäuschenum seine Frau Elizabeth aus dem Weg zu räumen. Als der Richter Elizabeth zu Johns Aussagen befragt, streitet sie den Fall ihres Mannes ab, um ihren Ruf zu schützen. Die Anklagen gegen Abigail werden daraufhin fallen gelassen.
Um Mary vor Gericht noch weniger glaubwürdig zu machen, behauptet Abigail, einen gelben Vogel gesehen zu haben, der sie angreifen wollte. Mary soll den gelben Vogel zum Angriff verzaubert haben. Unter diesem Druck bricht Mary schließlich zusammen, weil die Leute denken, sie könnte eine Hexe sein, und bezeugt, dass John Proctor mit dem Teufel zusammenarbeitet. Infolgedessen wird John Proctor festgenommen. Reverend Hale versucht, in das Verfahren einzugreifen, aber seine Bemühungen scheitern.
vierter Akt
Der vierte Akt beginnt mit einer Gerichtssitzung, bei der die Reverends mit den Insassen beten. Reverend Hale will die Gefangenen dazu überredenfalsches Geständnisum der Vollstreckungsstrafe zu entgehen. Reverend Parris ist ebenfalls besorgt und befürchtet, dass es in der Stadt zu Ausschreitungen kommen könnte, wenn Personen mit gutem Ruf als Staatsanwälte verurteilt werden. Aber auch die Entschuldigungsgesuche der Reverends werden ignoriert. Parris gibt auch zu, dass Abigail die Stadt mit einem anderen Mädchen und ihrem Geld verlassen hat.
Elizabeth hat noch einmal die Chance, mit ihrem Ehemann John zu sprechen. Sie will ihn zu einem Geständnis überreden, um dem Tod zu entgehen. In diesem Gespräch bekennen sich beide zum ersten Mal zu ihrer Schuld an den Umständen. John entscheidet sich dann für aöffentlichGeständnis.
Als er jedoch erfuhr, dass seine festgenommenen Bekannten und Freunde keine falschen Geständnisse abgelegt hatten, änderte er seine Meinung und widerrief. Reverend John Hale versucht erneut einzugreifen, indem er Elizabeth bittet, ihren Ehemann zu bekehren, aber sie ist nicht bereit, sich weiter einzumischen. Sie will ihrem Mann die letzte Ehre erweisen. Infolgedessen wird John zumAusführunggeführt.
Sprache in "The Crucible"
Arthur Miller versucht in seiner Arbeit eine Sprache zu sprechen, die das moderne Publikum versteht, aber auch dieSprache des 17. Jahrhunderts.Es tut, was es kann, durch die folgenden Punkte:
- das Fehlen von Hilfsverben wiemachen
- Ersetzen moderner Wörter durch ältere Wörter aus dem 17. Jahrhundert, wie zSimstattSim
Auch die Natürlichkeit der Rollen ist Miller besonders wichtig. Zum Beispiel spricht die Sklavin Tituba eine sehr einfache Sprache, die manchmal falsch istKlassenunterschiedvon aufgeklärten Menschen.
Im Amerika des 17. Jahrhunderts galten Schwarze nicht als gleichberechtigte Bürger. Sie wurden oft wie Sklaven misshandelt und erhielten keine Ausbildung. Dies wird von Tituba vertreten. Möchten Sie mehr über die Sklaverei und die Umstände der damaligen schwarzen Bevölkerung erfahren? Dann schauen Sie sich die Erklärung von "Sklaverei" an.
Protagonisten wie John und Elizabeth Proctor oder die Putnams drücken sich hingegen sehr gut gewählt aus. Seine Sprache macht deutlich, dass er dazu neigtreichste Bevölkerunggehören und damit sich selbstAusbildungzahlen könnte.
Analysiere warum in "The Crucible"
In "The Crucible" finden sich zahlreiche Motive wieder. Hier können Sie sich die Gründe genauer ansehen.Hysterie, SozialVista jIntoleranz. Darüber hinaus gehören auch Anstand, Gerechtigkeit, Konsequenzen und Urteilsvermögen dazu.
Hysterie
Ein wichtiges Motiv in "El Crucible" ist dieHysterie. Das Drama macht besonders deutlich, dass dies eine ganze Gemeinschaft zerstören und jedes logische Denken zunichte machen kann.
Hysterie galt im Mittelalter als teuflische Besessenheit, die vielen Frauen das Leben kostete. Hysterie beschreibt egozentrisches und oft theatralisches Verhalten, das auch in der Psychologie als Krankheitsbild anerkannt ist. Mittlerweile ist der Begriff „Hysterie“ in der Psychologie obsolet geworden, stattdessen ist das Krankheitsbild als „Histrionische Persönlichkeitsstörung (HPS)“ bekannt. Die Assoziation mit dem Teufel wird heute nicht mehr hergestellt.
Hysterie macht es möglich, dass Menschen, die immer dachten, ihre Nachbarn seien gute Menschen, plötzlich glauben, sie könnten die schlimmsten Verbrechen begangen haben. Die Bewohner von Salem nehmen Hysterie an und nutzen sie, um alte Argumente und unterdrückte Gefühle auszuspielen.
Der offensichtlichste Fall ist der von Abigail, die die Situation ausnutzt, um Elizabeth eine Hexe zu nennen und sie damit aus dem Bild nimmt. Aber auch andere Menschen profitieren von Hysterie. Reverend Parris versucht, seine Position in der Stadt zu stärken, indem er Sündenböcke wie John Proctor einsetzt, die ihn und seine Macht in Frage stellen. Die Hysterie baut sich weiter auf, da die Stadtbewohner sie nutzen, um davon zu profitieren.
soziale Stellung
Das siebzehnte Jahrhundert brachte vieleKlassenunterschiedemit sich selbst, die im Drama "The Crucible" beschrieben werden. Weiße galten als angesehener als Schwarze, die Reichen wurden besser behandelt als die Armen. Die erste Person, die gesteht, Hexerei praktiziert zu haben, ist Tituba, die einzigeNeger Chiffrein Millers Drama. Sie weiß, dass der Hexereivorwurf und die damit verbundene Verurteilung aufgrund ihres niedrigen sozialen Status nur durch ein Geständnis vermieden werden können.
Bei jedem Schritt, den sie unternehmen, machen sich die Charaktere Sorgen darüber, was andere von ihnen denken könnten, und wollen nicht für ihre Taten beurteilt werden. Jeder möchte als guter Mensch gesehen werden, der sich daran hältWerte und soziale NormenSie sagen
Die Bedeutung des Rufs für die Charaktere in „The Crucible“ kann in John Proctors Aussage gesehen werden. Er stellt die Bedeutung seines Rufs und seines Namens über sein Leben. Der Wunsch, IhrHohes AnsehenZunächst hält Proctor sie davon ab, gegen Abigail auszusagen, und behauptet, dass Ehebruch ihren Ruf ruiniert hätte. Aber John Proctor erkennt kurz vor seinem Geständnis, was ein guter Ruf wirklich bewirkt. Er ist bereit, die Wahrheit zu sagen und nicht zu lügen, nur um sich selbst zu retten. Das siehst du in deiner Aussage:
Weil es mein Name ist! Weil ich keinen anderen in meinem Leben haben kann! Weil ich lüge und Lügen für mich selbst unterschreibe. Denn ich bin den Staub von den Füßen derer nicht wert, die mich aufhängen. Wie kann ich ohne meinen Namen leben? Ich habe dir meine Seele gegeben; gib mir meinen Namen!2
Er sagt, dass er in diesem Leben keinen anderen Namen haben kann, und macht deutlich, dass seine Missetaten immer an seine Familie weitergegeben würden. Er log und unterschrieb Lügen in ihrem Geständnis, um sie vor dem Tod zu bewahren. Dabei stellt Proctor fest, dass auch er durch Lügen einen Teil seines Ansehens verloren hat, da viele in Salem mit gutem Gewissen gestorben sind und nicht gelogen haben, um ihr Leben zu retten. Er entdeckt, dass er nicht einmal den Staub wert ist, der auf die Füße des Erhängten fällt. Aber die Verteidigung seines Rufs und seines Namens ermöglicht es Proctor, am Ende in Würde zu sterben.
Intoleranz
„The Crucible“ spielt in Salem, einem kleinen Ortstreng puritanische KircheEs ist. Regeln fürKircheaufgestellt sind, sind nicht nur ein Sittenkodex, sondern eine Art Staatsrecht. Diese Regeln entsprechen der Kirche vonnormal sozialund es ist normal und vor allem respektabel, dass Menschen sich an diese Regeln halten. Alles, was von dieser sozialen Norm abweicht, wird als eine Art Bedrohung angesehen. Mädchen, die nachts im Wald tanzen, gelten als Abweichung vom "normalen" Verhalten, weshalb Reverend Parris vermutet, dass der Teufel etwas damit zu tun haben muss.
Salem hat allesGesetzoder mit ihmTeufeloder mitStücklistemachen. Gute Taten, die gesellschaftlichen Normen entsprechen, werden immer Gott zugeschrieben. Ebenso wird dem Teufel abweichendes und böses Verhalten zugeschrieben. Dann führte die Intoleranz gegenüber abweichendem Verhalten und unterschiedlichen Standpunkten zu den Hexenprozessen von Salem. Allen Menschen, die in „The Crucible“ abweichendes Verhalten zeigen, wird vorgeworfen, mit dem Teufel zu arbeiten.
Interpretation von „Der Schmelztiegel“
Arthur Millers Drama bietet viele mögliche Interpretationen. Diese Deutung bezieht sich auf den vierten Akt und dessen vierte Szene.
John Proctor hat beschlossen, ein Geständnis abzulegen, das er seiner Frau Elizabeth mitteilt. Da sie weiterhin mit ihren Kindern in Salem leben und den Namen Proctor verwenden wird, versucht ihr Ehemann, den Namen Proctor wiederherzustellen.
Szene vier verdeutlicht dasNahkampfvon John Proctor, den er mitnimmt. Er weiß, dass sein Geständnis eine Lüge ist, aber es ist ihm wichtiger, den Namen Proctor zu bewahren, damit seine Kinder dem Namen später gerecht werden können. Er glaubt, dass Gott ihm eines Tages die Lüge vergeben wird, weil er John Hales Aussage vertraut:
Das Leben ist Gottes wertvollstes Geschenk; kein Prinzip, wie herrlich es auch sein mag, kann es rechtfertigen, es zu nehmen.2
Hale sagt, dass das Leben Gottes größtes Geschenk ist und dass kein Grundsatz, nicht einmal ein Gericht, rechtfertigt, dieses Geschenk dem Leben zu nehmen.
Als John Proctor jedoch entdeckt, dass Danforth sein Geständnis nutzen wird, um die Stadt aufzuklären, erkennt Proctor, dass dies ein politisches Problem ist, das die Hexenjagden und die damit verbundenen Hinrichtungen rechtfertigen soll. Sein Geständnis steht in krassem Gegensatz zu seiner Bereitschaft, die Hexenjagden in Salem zu beenden. Durch die Unterzeichnung seines Namens würden weiterhin alle Unwahrheiten geglaubt. Außerdem würde er seinen Freunden verweigern, dass sie für die Wahrheit gestorben sind, da ihr falsches Geständnis sein Leben über die Wahrheit stellen würde. Proctor kann es nicht ertragen, all seine Statistiken zu riskieren, nur um dem Tod zu entgehen.
Als Proctor sein Geständnis bricht, unterschreibt er sein Todesurteil im Austausch dafür, dass er die Namen seiner Freunde schützt, was auch die Heuchelei hinter den Hexenjagden enthüllt. So bestätigt er sein eigenes Image und unternimmt gleichzeitig einen Schritt zur Wiederherstellung seiner geistigen Gesundheit und seines Gewissens.
Ich glaube, ich sehe etwas Gutes in John Proctor.2
Mit dieser Aussage über sich selbst in der dritten Person deutet John Proctor an, dass er nicht in die Geschichte eingehen wird, weil er ein falsches Geständnis über sich und seine Nachbarn abgelegt hat. Stattdessen weiß er, dass sein Name für eine kompromisslose Haltung stehen wird, die er mit seinem Tod bezahlen wird. Er weiß, dass er wegen seiner Fehler, die zum Tod seiner Freunde geführt haben, nicht weiterleben kann.
Auf der anderen Seite verschwinden Abigail und Reverend Parris, die die Hysterie beobachtet und angeheizt haben, einfach. Abigail rennt mit dem Geld ihres Onkels davon und Parris verlässt die Stadt, um nie wieder gesehen zu werden.
Arturo Müller
Arthur Miller, der 1915 starbNew YorkBorn gilt als einer der wichtigsten Gesellschaftskritiker seiner Zeit. Miller beschäftigt sich in seinen Werken mit politischen Werten und Zeitgeschichte, die in „The Crucible“ zu sehen sind. Darüber hinaus lässt Miller regelmäßig seine eigenen Erfahrungen mit der Weltwirtschaftskrise und dem Antisemitismus in seine Werke einfließen, da er aus einer Familie polnisch-jüdischer Einwanderer stammt.
Antisemitismus ist die Abneigung oder Feindseligkeit gegenüber der jüdischen Bevölkerung.
Arthur Miller studierte anUniversität von Michiganzunächst in Wirtschaft und Politik und arbeitete nebenberuflich als Redakteur der Zeitung „Michigan Daily“..Wenig später verlagerte er seinen Studienschwerpunkt im Bereich Anglistik auf Literatur und Theater. Miller war dreimal verheiratet und hat insgesamt vier Kinder. Der Amerikaner starb im Alter von 89 Jahren in Connecticut.
Neben „Der Schmelztiegel“ schrieb Arthur Miller auch viele andere bekannte Stücke wie „Tod eines Verkäufers“ und „Alle meine Kinder“.
Klicken Sie auch auf die Erklärung von "Tod eines Verkäufers"Zügel.
Der Schmelztiegel – das Wichtigste
- Der Schmelztiegel ist ein1952Drama geschrieben von Arthur Miller.
- Befriedigt:Nachdem der Pastor der Stadt Salem nachts im Wald eine Gruppe junger Leute beim Tanzen erwischt hatRitualTat und einige der Mädchen werden unerklärlicherweise krank, platzt in die StadtHexenwahnsinnaußerhalb. Die Stadt und ihre Bürger suchen nach einer Erklärung oder einem Schuldigen für die Tatsachen und nutzen sie.Massenhysterie, die aufgrund von Hexerei ausbricht, zu Ihren Gunsten. Dies endet mit der Verurteilung und Hinrichtung einiger Charaktere wie Proctor.
- Einige der zentralen Themen sind:Gerechtigkeit, SozialVista,IntoleranzjHysterie.
Gerichtsverhandlung
- Müde (2013). Arthur Millers Schmelztiegel. fürchten.
- Miller (1952): Der Schmelztiegel. Wikingerpresse.